Gut Rosengarten auf Rügen ist ein Ort der Ruhe und des Lernens, des Miteinander und Füreinander, ein Ort für Naturschutz, Kultur, Bildung und für alle, die eine Lebensweise im Einklang von Natur, Fortschritt und Gesellschaft so schätzen, wie Joachim Berg das getan hat.
Zwischen 2002 und 2025 hatte der Hamburger Kaufmann das verfallene und zerstückelte Gut aufgekauft und dann den Landschaftspark wieder hergestellt und das Gutshaus in seinen Originalzustand versetzt. Parallel baute er einen ökologischen Gutsbetrieb auf und nahm die historische Hertha-Quelle wieder in Betrieb und richtete dort Ferienapartments ein.
Mit seinem Tod 2025 ging sein Besitz in eine Stiftung über, die in seinem Namen und dem seiner Schwester die begonnene Arbeit zum Erhalt von Gut Rosengarten fortsetzt: als ökologischer Gutsbetrieb und Landschaftspark, als Zentrum für Heimatkunde und Forschung zu Geschichte und Natur, als Ort für Kultur, Veranstaltungen und Gemeinschaft.
„Gut Rosengarten ist für mich einer der schönsten Flecken der Erde. Es war Liebe auf den ersten Blick, als ich zum ersten Mal in diese herrliche Boddenlandschaft kam. Ich begann damit, die ehemals zum Gutsgelände gehörenden Grundstücke durch Ankauf wieder zusammenzuführen und ein Konzept für die Zukunft zu entwickeln. Dabei geht es um den Erhalt des Denkmalensembles Gut Rosengarten – ein Denkmal, das ich wieder zum Leben erwecken möchte.“